
Im Jahr 2019 haben wir uns erneut auf den Dokumentarfilm über Rothirsche konzentriert. Wir sind unseren Partnern für die Unterstützung sehr dankbar. Insbesondere die Kommandantur des Truppenübungsplatzes „Oberlausitz“ und der Bundesforstbetrieb „Lausitz“, aber auch Biologen, Wissenschaftler, Jäger und Naturschutzbehörden haben großen Anteil am Gelingen des Projektes. Wir konnten interessante und sogar unbekannte Verhaltensweisen der Hirsche und einiger anderer Arten filmen, die als Nebendarsteller in der Dokumentation mitspielen werden. Wir haben zum Beispiel sieben Ziegenmelker Nester gefunden, ein zum Glück noch verbreiteter Brutvogel in unserer Region. Eine dieser Nachtschwalben drohte uns mit diesem Schnabelöffnen – ein symbolisches Bild, dass auch wir unseren Mund für eine bessere menschliche und natürliche Welt häufiger aufmachen müssen!